Die Geschichte und ihre Menschen

Träume

Mit Träumen fängt es meistens an. Träume sind wichtig, unersetzlich. Mit ihrer Erfüllung wird Freiraum für weitere Träume geschaffen. Denn Träume brauchen wir. Genauso wie Hoffnung und Trost ... in Zeiten, in denen die Tage von grauem Alltag durchsetzt sind und Wiederholung nicht mehr die Mutter der Weisheit ist.

Was passiert, wenn man Menschen begegnet, die Träume lieben? Dann lässt man sich von den Träumereien der anderen gerne anstecken. Und Dinge geschehen ... Dinge wie hideandseek.

Iva

Iva Javorská, das weibliche Element, das unserer testosterongeladenen Gruppe eine außergewöhnliche Dynamik verleiht. Eine Rechtsanwältin von der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Unsere Stütze im Bereich Rechtsvorschriften, Urheberrecht und Handelsrecht. Sie lehrt an der Hochschule für Kunstgewerbe in Prag, hält Vorlesungen, hilft Künstlern im Bereich Urheberrecht. Sie liebt es, im Winter laufen zu gehen, wenn es friert und die eisige Luft in der Nase brennt. Sie sieht immer gut aus und manchmal nimmt sie uns anderen mit ernster Miene auf die Schippe.

Vladimír

Vladimír ist nicht zu übersehen. Fester Händedruck, feste Prinzipien. Auf eine Sache kann man bei ihm Gift nehmen: Wenn man ihm bei einem Festessen am englischen Hofe kein Leitungswasser geben würde, um das er gebeten hatte, würde er alle 63 Gänge ablehnen, sich erheben, die Lippen zukneifen, einen traurigen Blick auf die Queen werfen, sich verbeugen und gehen. Und man würde ihn dort nie mehr zu Gesicht bekommen. Ein Freund, dem immer nur die Worte Bitte und Danke genügen. Trinkt gerne Wein (mit allem drum und dran), mag den nächtlichen Himmel in der Mongolei und menschliches Können. Ist ein Kind des Flusses Orlice und Miterfinder des Schlafsacks aus Glaswolle. Ein kontextueller, intermedialer Konzeptualist, der Unzusammenhängendes mit leidenschaftlicher Präzision verbindet, bei der man lieber davon ausgeht, dass sie nicht unbedingt definitiv sein muss. Brillante Arbeit mit der Machete als Voraussetzung für die Entstehung eines Werks. Stark und besonnen. Vater und Schwimmer.

Pavel

Pavel Svoboda ist ein Teufelskerl. Grafiker, Szenograf, Fotograf, Freund eines sauberen Fußballs, der gelegentlich fabuliert und provoziert. Er besaß den fast schnellsten Computer der Welt. Darunter und dazwischen verbirgt sich die Seele eines Romantikers und Humoristen.  Er mag vieles, darunter spätes Erscheinen, Rockmusik (mit allem drum und dran), Opern und Würstchen am Lagerfeuer grillen.  Wenn er Sie nicht hört, dann hat er Kopfhörer auf. Wenn er etwas nicht mag, werden Sie es schnell merken. Dann wird er nämlich teufelswild...

Ein schöner Mann in der Zeit des Kairos.

Martin

Der Architekt Martin Kožnar, angeblich Vegetarier, fast ein Fakir. Sorgfältig, verantwortungsvoll, immer konsequent. Ein bescheidener Architekt, der die kontextuellen Dispositionen berücksichtigt, empathisch gegenüber der Vorgabe. Sein außergewöhnliches Feingefühl verleiht seinen architektonischen Lösungen stets Rechtmäßigkeit und Sinn. Ein Architekt ohne Schnörkel. Er liebt es im Flüssen, Teichen oder Stauseen zu baden, vor allem wenn die Wasserfläche wenigstens von ein paar Zentimetern Eis bedeckt ist. Ist von Anfang an bei hideandseek dabei und Autor aller Prototypen dieser Marke.

Jirka und Bóďa

Spengler aus Hřibiny bei Kostelec nad Orlicí – Jiřík und Bóďa – Instrumententechniker, Tourmanager der „Illustratosphere“ des Sängers Dan Bárta und Rhetoriker, der mehrere Tausend Hörbücher in seinem Archiv hat, von denen er Dutzende selbst besprochen hat. Eine wahre Freude zu sehen, wie sich unter ihren Händen schwarze Blechrollen in Regenrinnen verwandeln, vertikale Streifen, die durch einen doppelten Falz raffiniert miteinander verbunden sind, in Fensterbänke, Kabeldurchführungen durch die Fassade, Hunderte winziger Details – all dies an der Grenze der Arbeit eines Gürtlers denn eines Spenglers. Stets ein mit Freuden angebotener heißer und süßer Mokka ohne Milch und eine selbst gedrehte Zigarette. Wissen sich stets zu helfen.   Ihr Können geht über ihren Fachbereich hinaus. Sie erheben handwerkliche Arbeit auf eine gewisse Art von Kunst.

Pavel Hron

Uničov – der Techniker, Konstrukteur und Schreiner Pavel Hron, ein Handwerker, der Produkte mit so einer Liebe zum Detail anfertigt, dass sie beinahe unmenschlich genau wirken, immer optimistisch und mit einem Lächeln auf den Lippen, besitzt eine unglaubliche Energie, Fabrikchef, Arbeitgeber für viele Leute. Ein Praktiker, mit dem man technische Möglichkeiten finden und entdecken kann, die anfangs unlösbar scheinen. Sportler, Sauna- und Lauffan

Karel Prokop

Dubice bei Česká Lípa – Karel Prokop, ein großer Name in der Welt des Caravanings, und seine rechte und linke Hand Dáňa. Ein Praktiker, der gerne farbige Schemata zeichnet. Trägt das Herz auf der Zunge. Er hat uns so viele Vulgarismen beigebracht, dass es für ein eigenes Fachwörterbuch für die in Dubice gängige Vulgärsprache reichen würde. Darüber hinaus ist er ein toller Gastgeber und Fachmann für Elektromotoren, Energietechnik, Solarzellen. Karel ist ein Mensch, der in der Lage ist, Menschen, die Wert aufs Optische legen, zufriedenzustellen.  Züchter und Freund von Tieren aller Arten, ein unglaublicher Praktiker und Experte für alle möglichen Aufbauten und technischen Lösungen für Wohnwagen.  Hat fundierte Kenntnisse in und diskutiert gerne über Fachbereiche wie Paragliding, das Brennen von Rum, Räuchern von Würsten, Herstellung von Most, E-Bikes und Karts. Beherrscht die Sprache der Roma, ist immer freundlich und ein guter Mensch.

Eda

Eduard Česnek: „Gebt mir genug Zeit und Geld und ich erfinde alles, was ihr wollt.“ Man könnte meinen, dass etwas mehr Demut angebracht wäre, aber im Fall von Eda stimmt es wirklich und ist geradezu bescheiden. Unser Kybernetiker, der bei gemeinsamen Debatten konzentriert schweigt und zuhört. Und wenn er etwas zu sagen hat, bringt er die Sache genau auf den Punkt, strukturiert, durchdacht, pragmatisch. Er kommt nie zu spät. Mehrere Jahre lang war er in der Türkei und in den USA erfolgreich damit beschäftigt, Erdöl aus Bohrlöchern zu fördern, wo andere vorher gescheitert waren. Er war für Kohlebergwerke zuständig. Eda komponiert unser Überwachungssystem, die Fernkommunikation und alles, was mit Elektronik zusammenhängt.  anchmal hört er auf zu essen und hält es länger als einen Monat durch. Er ist wissbegierig und es gibt kein Fach, das ihn nicht faszinieren würde. Eigentlich doch – er trinkt keinen Wein, kein Bier und keinen Kaffee, was ihn ziemlich von uns anderen unterscheidet.

Aranka

Die schöne Aranka hält auf natürliche Weise das Feuer am Brennen und sorgt so für ein warmes Heim, ohne dass es sie Mühe zu kosten scheint. Ihre Nomadenseele, Unabhängigkeit und tiefe Weisheit sind mit jedem Atemzug zu spüren. Aranka ist eigensinnig, strebt nach Vollkommenheit und bleibt doch warmherzig und freundlich gesinnt, vor allem wenn sie Holz im Ofen nachlegt und in der Sauna Körper und Geist der Wanderer wärmt.

Madlenka

Diogenes würde Madlenka wählen. So streng, asketisch und minimalistisch wie eine Frau nur sein kann, setzt sie auf Reinheit und Unverfälschtheit.  Auch wenn sie dazu neigt, Überschüssiges abzulehnen, sind bei ihr Großzügigkeit und Freundlichkeit nicht im Geringsten ausgeschlossen.  Madlenka ist der Typ von Frau, mit der man im Fluss baden und sich danach nackt am Ufer zum Trocknen hinlegen möchte. Der Typ, der nachts zu einem mitternächtlichen Abenteuer in den Wald aufbricht. Der Typ, der sie morgens mit dem Duft nach frischem, über Feuer zubereiteten Kaffee aus den Federn lockt.

Jasněnka

Jasněnka lebt vom Licht. Energie strömt durch ihre halbdurchsichtigen Glieder, sodass sie einem ein völlig neues Gefühl von Raum verleiht. Wer ihr Respekt entgegenbringt, den wird sie im Gegenzug durch Wände schützen, die eher verbinden denn teilen. Sie ist eine Frau, die Ihnen ihre Freiheit lässt. Und wenn Sie beschließen, zurückzukehren, heißt sie sie liebevoll am Kamin willkommen. Sie duftet nach Kiefern, Sonne und Erde und schmeckt wie ein körperreicher Rotwein.